Produkt zum Begriff Reha:
-
Lukas, Elisabeth: Gesundheit bewahren - Krankheit bewältigen
Gesundheit bewahren - Krankheit bewältigen , Gesundheit bewahren - Krankheit bewältigen Ganzheitlich und fundiert. Ermutigend und tröstlich. In einer Flut von Gesundheitsratgebern und -tipps tut es gut, Grundkoordinaten menschlichen Lebens in den Blick zu nehmen und »den ganzen Menschen« zu sehen: Körper, Psyche und Geist. Wir wissen, alle Gesundheit ist ein hohes Gut! Dieses Buch macht Mut, Signale wahrzunehmen, und gibt praktische Hilfestellungen, um möglichst gesund zu bleiben und mit »guten Vorsätzen« ernst zu machen. Wir wissen aber auch: Unser Leben bleibt - trotz allem - krankheitsanfällig. Dieses Buch zeigt, warum vorschnelle Krankheitsdeutungen zu vermeiden sind - und dass selbst bei einer ernsten Erkrankung zutiefst sinnvolles Leben möglich ist. »Lebe so, als ob du zum zweiten Mal lebtest und das erste Mal alles so falsch gemacht hättest, wie du es zu machen - im Begriffe bist!« (Viktor E. Frankl) Auf dieser Linie gibt Elisabeth Lukas, seine prominenteste Schülerin, wegweisende Orientierungshilfen für Zeiten, in denen es einem gut geht, wie für den Fall, dass einen - oft plötzlich - eine Krankheit trifft. · Lebenshilfe aus der von Viktor E. Frankl begründeten Logotherapie · Von der international renommierten Therapeutin Elisabeth Lukas (mit Koautor Reinhardt Wurzel) 20 Farbbilder bringen wichtige Aussagen anschaulich ins Bild. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Hypo A Reha I Paket
Hypo A Reha I Paket können in Ihrer Versandapotheke www.apolux.de erworben werden.
Preis: 86.81 € | Versand*: 0.00 € -
Lösch Reha Rollator TABAS Mobility Champagner
Lösch Reha Rollator TABAS Mobility Champagner - rezeptfrei - von Lösch - -
Preis: 149.99 € | Versand*: 0.00 € -
Lösch Reha Rollator & Rollstuhl Twin 2in1
Lösch Reha Rollator & Rollstuhl Twin 2in1 - rezeptfrei - von Lösch - -
Preis: 163.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Kann Krankenkasse in Reha schicken?
Ja, Krankenkassen können Patienten in eine medizinische Rehabilitation (Reha) schicken, wenn dies medizinisch notwendig ist. Die Kosten für die Reha werden in der Regel von der Krankenkasse übernommen, sofern bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Dazu gehören unter anderem eine ärztliche Verordnung, eine medizinische Indikation sowie die Zustimmung der Krankenkasse. Die Reha kann stationär in einer Klinik oder ambulant durchgeführt werden, je nach individuellem Bedarf des Patienten. Es ist wichtig, sich vorab mit der Krankenkasse abzustimmen und alle erforderlichen Unterlagen einzureichen, um eine Genehmigung für die Reha zu erhalten.
-
Welche Versicherung zahlt die Reha?
Die Kosten für eine Reha werden in der Regel von der Rentenversicherung, der Krankenversicherung oder der Unfallversicherung übernommen. Welche Versicherung zuständig ist, hängt von der Ursache der Rehabilitationsmaßnahme ab. Bei einer beruflichen Reha zahlt in der Regel die Rentenversicherung, bei einer medizinischen Reha die Krankenversicherung. Bei einem Arbeitsunfall oder einer Berufskrankheit übernimmt die Unfallversicherung die Kosten. Es ist wichtig, vor Beginn der Reha mit der zuständigen Versicherung abzuklären, wer die Kosten übernimmt und welche Leistungen in Anspruch genommen werden können.
-
Wann zahlt die Krankenkasse eine Reha?
Die Krankenkasse zahlt in der Regel eine Reha, wenn medizinische Gründe vorliegen, die eine Rehabilitation notwendig machen. Dazu gehören beispielsweise schwere Erkrankungen, Operationen oder Unfälle, die eine intensive Therapie erfordern. Auch chronische Krankheiten können eine Reha rechtfertigen. Die Entscheidung über die Kostenübernahme wird individuell nach ärztlicher Begutachtung und Antragstellung durch die Krankenkasse getroffen. Es ist wichtig, sich vor Beginn einer Reha über die genauen Voraussetzungen und den Ablauf mit der Krankenkasse abzustimmen.
-
Wann übernimmt die Krankenkasse eine Reha?
Die Krankenkasse übernimmt in der Regel eine Reha, wenn ein Arzt die medizinische Notwendigkeit bestätigt. Dies kann beispielsweise nach einer Operation, bei chronischen Erkrankungen oder nach einem Unfall der Fall sein. Zudem muss die Reha-Maßnahme geeignet und erforderlich sein, um die Gesundheit des Patienten wiederherzustellen oder zu verbessern. Die Kostenübernahme erfolgt in der Regel, wenn die Reha in einer zugelassenen Einrichtung durchgeführt wird und die Krankenkasse vorab informiert wurde. Es ist wichtig, sich vor Beginn der Maßnahme über die genauen Voraussetzungen und den Ablauf der Kostenübernahme bei der Krankenkasse zu informieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Reha:
-
Lösch Reha Rollator TABAS Weiß L
Lösch Reha Rollator TABAS Weiß L - rezeptfrei - von Lösch - -
Preis: 173.99 € | Versand*: 0.00 € -
Lösch Reha Rollator TABAS Mobility Silber
Lösch Reha Rollator TABAS Mobility Silber - rezeptfrei - von Lösch - -
Preis: 149.99 € | Versand*: 0.00 € -
HYPO A Reha I Paket 1 St.
HYPO A Reha I Paket 1 St. von Hypo-A GmbH (PZN 04656217) günstig kaufen bei Fliegende-Pillen.de - seit über 10 Jahren Ihre Versandapotheke. Günstig, diskret, sicher.
Preis: 88.74 € | Versand*: 0.00 € -
Hypo A Reha I Paket
Hypo A Reha I Paket können in Ihrer Versandapotheke www.versandapo.de erworben werden.
Preis: 90.99 € | Versand*: 0.00 €
-
Was kostet der Krankenkasse eine Reha?
Die Kosten für eine Reha variieren je nach Art der Reha, Dauer des Aufenthalts und individuellen Bedürfnissen des Patienten. In der Regel übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine medizinisch notwendige Reha. Die genauen Kosten hängen jedoch von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem gewählten Reha-Zentrum, den therapeutischen Maßnahmen und der Unterbringung. Es ist wichtig, sich vor Beginn der Reha über die Kosten und die Übernahme durch die Krankenkasse zu informieren, um eventuelle finanzielle Belastungen zu vermeiden. Man kann sich auch bei der Krankenkasse über die genauen Kosten einer Reha informieren.
-
Wann zahlt die Krankenkasse die Reha?
Die Krankenkasse zahlt eine Reha in der Regel, wenn ein Arzt die medizinische Notwendigkeit bestätigt und ein entsprechender Antrag gestellt wird. Die Kostenübernahme hängt auch von der Art der Reha (stationär oder ambulant) und dem individuellen Krankheitsbild ab. Zudem müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, wie beispielsweise eine positive Prognose für den Rehabilitationserfolg. Es ist wichtig, sich vor Beginn der Reha über die genauen Bedingungen und den Ablauf der Kostenübernahme bei der Krankenkasse zu informieren. In einigen Fällen kann auch eine Kostenübernahme durch andere Träger wie die Rentenversicherung oder Unfallversicherung möglich sein.
-
Was zahlt die Krankenkasse bei Reha?
Die Krankenkasse übernimmt in der Regel die Kosten für eine medizinisch notwendige Rehabilitation. Dazu gehören unter anderem die Kosten für ärztliche Behandlungen, Therapien, Unterkunft und Verpflegung während des Reha-Aufenthalts. Die genaue Höhe der Kostenübernahme hängt von der Art der Rehabilitation, der Dauer des Aufenthalts und dem individuellen Krankheitsbild ab. Es ist wichtig, vor Beginn der Reha mit der Krankenkasse zu klären, welche Leistungen genau übernommen werden und ob gegebenenfalls Zuzahlungen erforderlich sind. In einigen Fällen kann es auch sinnvoll sein, eine Zusatzversicherung abzuschließen, um eventuelle Kosten abzudecken, die von der Krankenkasse nicht übernommen werden.
-
Wann fordert die Krankenkasse zur Reha auf?
Die Krankenkasse fordert in der Regel zur Reha auf, wenn sie der Meinung ist, dass eine medizinische Rehabilitation notwendig ist, um die Gesundheit und Arbeitsfähigkeit des Versicherten wiederherzustellen. Dies kann der Fall sein, wenn eine chronische Erkrankung vorliegt, die eine intensive Therapie erfordert oder wenn die bisherigen Behandlungen nicht den gewünschten Erfolg gebracht haben. Auch nach schweren Operationen oder Unfällen kann die Krankenkasse eine Reha empfehlen. In jedem Fall wird die Notwendigkeit einer Reha individuell geprüft und in Absprache mit dem behandelnden Arzt festgelegt. Es ist wichtig, dass Betroffene bei Bedenken oder Fragen zur Reha mit ihrer Krankenkasse Kontakt aufnehmen und sich beraten lassen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.